Information

4 Artikel / Seite 1 von 1


Kolumne

Warum ich DWDS.DE lieber frage als DUDEN.DE

Géza Ákos Molnár 17. März 2025

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Dieser Titel ist hinter der Abkürzung DWDS verborgen. Der Duden ist allgemein bekannt. Ihn braucht man nicht vorzustellen. Von unserer Kindheit an ist er unser Begleiter gewesen, wenn wir wissen wollten:  Wie schreibe ich Wetterkapriole richtig und wie Cabrio? Welches Geschlecht hat das Wort Kompott […]

Kolumne

Ich mag den ORF …

Géza Ákos Molnár 18. Feber 2025

… und das ZDF und die ARD. Warum? Weil sie ihren Bildungsauftrag so gut erfüllen. Was machen sie nämlich? Sie bringen uns in echten Sendungen bei, wie man Menschen manipuliert. Sie führen dabei mit Vorbild. Sie manipulieren uns live und hemmungslos. Sie trainieren uns jeden Tag und jede Nacht im […]

Kolumne

„Das darf man doch nicht vergleichen!“ Ein Satz mit Macht.

Géza Ákos Molnár 30. März 2023

Hat man Ihnen das auch schon gesagt? Daß Sie dies und das mit diesem und jenem nicht vergleichen dürfen?  Umgekehrt: Haben Sie das vielleicht auch schon jemandem gesagt? „Heast, des kannst ja net vagleich‘n!“ (Für Nordgermanen: heast = hör‘ mal)  Ich schon.  Vor ein paar Tagen fand ich folgenden Dialog […]

Kolumne

Loriot vor 40 Jahren. Diesmal ganz im Ernst, über Information und Manipulation.

Géza Ákos Molnár 9. Jänner 2020

Loriot formuliert druckreif und präzise, wann seiner Überzeugung nach Nachrichtensprecher unprofessionell und wann sie professionell arbeiten. Geschichtlich interessant, daß dies schon 1979 ein brisantes Thema war. Inhaltlich eindeutig. Er legt offen, aus wessen Interesse heraus er spricht (dem des Fernsehkunden) und welchen Qualitätsmaßstab er an die TV-Nachrichteninformation legt: Professionalität zeigt sich in […]