Struktur

20 Artikel / Seite 1 von 3


Kolumne

Wie gut ist ChatGPT beim Redenschreiben? 

Géza Ákos Molnár 12. März 2025

Drei Vorbemerkungen a/ Ich bin kein Experte für Künstliche Intelligenz, ich bin Experte für Redenschreiben.  b/ Alles hier ist eine Momentaufnahme. Die KI entwickelt sich so schnell, daß dieser Artikel vielleicht schon in einem Jahr total veraltet ist. Vielleicht aber auch nicht. Wir werden sehen.  c/ Was Sie hier lesen, […]

Kolumne

J.D. Vance: heiße Eisen – kühler Kopf – warmes Herz

Géza Ákos Molnár 18. Feber 2025

Gute Reden machen große Geschichte. Wie wirkungsstark diese Rede des neuenVizepräsidenten der USA gewesen ist, merkt man schon daran, daß er nur zweiMal starken Applaus bekommen hat: zuerst, als er ans Rednerpult trat und dann,als er den Opfern des islamischen Terrors in München seine Anteilnahmeausdrückte. Während der 19-minütigen Rede klatschte […]

Kolumne

Rudi Fußi: der Genosse Prophet. Seine Rede November 2024 A.D.

Géza Ákos Molnár 4. Dezember 2024

Vorbemerkung für meine deutschen und schweizer Leser: Rudi Fußi ist Unternehmer und Mitglied der SPÖ. Er möchte den derzeitigen Parteichef Andreas Babler ablösen, indem er eigeninitiativ und den Parteistatuten entsprechend jene Zahl an Unterstützungserklärungen von SPÖ-Mitgliedern sammelt, die er braucht, um offiziell zum Parteivorsitz kandidieren zu können. Die Kampagne hat […]

Kolumne

Alice Weidel, wie machen Sie das mit Ihren Reden?

Géza Ákos Molnár 15. November 2024

Mögen, ich meine politisch mögen, tut sie außerhalb ihrer eigenen Partei niemand im Deutschen Bundestag. Ihre Reden ernstnehmen tun sie mittlerweile wohl alle. Das Gewicht ihres rhetorischen Talents konnte jeder erahnen, der am 13. November 2024 mitbekommen hat, daß sie im Bundestag ihre Gegner, die Journalisten auf der Galerie, Abgeordnete […]

Kolumne

Live-Interview eines Bürgermeisters – besser geht’s nicht.

Géza Ákos Molnár 19. September 2024

17. September 2024, 19 Uhr. Ich sitze vor dem Fernseher und schaue mir die Nachrichten des Bundeslandes Niederösterreich an. Schlimme Berichte vom schlimmen Hochwasser. Die Rettung von Menschenleben hat Vorrang vor allem andern bekommen. Ein ganzer Ort muß evakuiert werden: Rust im Tullnerfeld.  Der ORF ist vor Ort. Interview mit […]

Kolumne

Väter und Söhne. Geschichten erzählen wie B.Palmer & G.Gysi.

Géza Ákos Molnár 9. Juli 2024

Vorgestern, im Flugzeug. Eine junge Frau nahm Platz neben mir. Meinen Gruß erwidern konnte sie nicht. Wohl wegen ihrer hohen Nase. Aber analog lesen konnte sie, das ist ja schon was! Ihr Buch löste bei mir den Bildungslückenalarm aus: Iwan Sergejewitsch Turgenew, Väter und Söhne.  Und während sie so las, […]

Kolumne

Quod non licet bovi, licet Iovi. Jupiter Zeilingers Parlamentsrede.

Géza Ákos Molnár 7. Juni 2024

Ich habe hier schon einmal eine Rede Zeilingers vorgestellt; diejenige nämlich, die er bei den Salzburger Festspielen 2023 gehalten hat. Heute zeige ich Ihnen seine Rede über das Verhältnis von Naturwissenschaft und Glaube, die er im Mai 2024 beim Gebetsfrühstück im österreichischen Parlament gehalten hat. Ein gar merkwürdiges Publikum Die illustre […]

Kolumne

„Papa, Du bist ein Gesamtkunstwerk!“ Eine besondere Trauerrede.

Géza Ákos Molnár 13. Jänner 2024

Herr Wolfgang Schäuble ist am 26. Dezember 2023 verstorben und ist am 5. Jänner 2024 in seiner Heimatstadt Offenburg beerdigt worden.  Der große Staatsakt im Gedenken an einen der Väter der Wiedervereinigung Deutschlands, an den Bundesminister und Bundestagspräsidenten und bis zu seinem Ableben Mitglied des Bundestags wird am 22. Jänner […]

Kolumne

Viktor Orbáns Zürcher Rede zur Lage und Zukunft der EU

Géza Ákos Molnár 6. Dezember 2023

Die Hunnen in der Schweiz. Wilhelm Tell im ungarischen Kartenspiel. Der Junge, dem die Predigt des Pastors zu lang gedauert hat. Warum die Ungarn nicht primitiv sind. Warum Orbán ein wenig Schweizer Empathie bedarf.  Eine Festrede ist eine feste Rede Es ist eine Festrede, neudeutsch eine Keynote-Speech, die Viktor Orbán […]