Tipp

78 Artikel / Seite 1 von 9


Kolumne

Spencer Reece: Warum wirken seine Reden so lange?

Géza Ákos Molnár 19. Mai 2025

Ich antworte sogleich im zweiten Satz dieses Artikels hier. Sie wirken so lange (nach), weil Spencer Reece das jeweilige Motto seiner Reden vielfach wiederholt.  Spencer Reece ist vielfach ausgezeichneter Dichter. Und er ist Priester. Er formuliert seine Predigten sprachlich schön und er predigt vollmächtig.  Beides ist bei diesem rhetorischen Stilmittel […]

Kolumne

Genosse Gysi und das Peter-Prinzip

Géza Ákos Molnár 25. April 2025

Wenn Sie – ganz unvoreingenommen von meiner Analyse – die Rede Gysis hören möchten, tun Sie es bitte gleich hier und jetzt: Gysi – einer der besten Redner Gregor Gysi kennen alle rhetorisch Kundigen, weil er einer der allerbesten Redner in deutschen Landen ist; ich habe seine Redekunst hier schon […]

Kolumne

Wir sehen hier Merz, den Lowperformer!

Géza Ákos Molnár 24. April 2025

Diese rhetorische Kritik der Osterrede des Herrn Friedrich Merz ist so heftig, deftig und lustig vorgetragen, daß ich sie Ihnen unbedingt zeigen will. Gesehen habe ich sie am 22. April 2025 in der Sendung Nius-Live des deutschen Internetsenders nius.de.  Der Kritiker, der da so richtig leidenschaftlich geworden ist, heißt Dr. […]

Kolumne

Wie gut ist ChatGPT beim Redenschreiben? 

Géza Ákos Molnár 12. März 2025

Drei Vorbemerkungen a/ Ich bin kein Experte für Künstliche Intelligenz, ich bin Experte für Redenschreiben.  b/ Alles hier ist eine Momentaufnahme. Die KI entwickelt sich so schnell, daß dieser Artikel vielleicht schon in einem Jahr total veraltet ist. Vielleicht aber auch nicht. Wir werden sehen.  c/ Was Sie hier lesen, […]

Kolumne

Why native English speakers can’t speak English!

Géza Ákos Molnár 11. März 2025

Warum Redner mit Muttersprache englisch nicht gut englisch reden können!? Das ist ja eine interessante Fragestellung! Sie ist die Überschrift eines Vortrags, den ich Ihnen heute zeige.  Wir reden zwar viel englisch, weil wir beruflich international unterwegs sind; wir haben dann aber doch immer wieder die große Sorge, daß unser […]

Kolumne

Ich mag den ORF …

Géza Ákos Molnár 18. Feber 2025

… und das ZDF und die ARD. Warum? Weil sie ihren Bildungsauftrag so gut erfüllen. Was machen sie nämlich? Sie bringen uns in echten Sendungen bei, wie man Menschen manipuliert. Sie führen dabei mit Vorbild. Sie manipulieren uns live und hemmungslos. Sie trainieren uns jeden Tag und jede Nacht im […]

Kolumne

Wer schreibt, der bleibt

Géza Ákos Molnár 8. Jänner 2025

Es gibt nur ganz wenige Regeln der Rhetorik, die unumstößlich sind und für ausnahmslos jeden Redner gelten. Zum Beispiel: Rede so laut, daß Dich jeder hören kann und artikuliere so, daß jeder versteht, was Du gerade gesagt hast. Eine der Regeln, deren Befolgung für den Erfolg einer Rede nicht zwingend […]

Kolumne

Vom Winde verweht: Trudeau und seine Rede

Géza Ákos Molnár 7. Jänner 2025

Hoppala in Canada Ausgerechnet als er seinen Rücktritt ankündigen wollte, haben Justin Trudeaus Mitarbeiter einen Fehler gemacht, über den ich nur staunen kann. Er sollte nämlich wirklich nicht passieren.  Sie hatten die Blattseiten seiner wohl vorbereiteten Erklärung ohne irgendeine Fixierung am Pult bereitgelegt. Allein, der Wind verwehte sie, ehe der […]

Kolumne

Valde miramur – oder: wie man nobel kritisiert

Géza Ákos Molnár 13. November 2024

Ich bin der beste Beweis dafür, daß man nie auslernt. Ich habe mich vorgestern beim Nichtwissen ertappt und dann sehr Interessantes dazugelernt. Das für mich ganz Neue will ich heute mit Ihnen teilen. Obwohl ich ein alter Lateiner bin, dazu ein alter Grieche und auch ein alter Hebräer – habe […]