Transkript

36 Artikel / Seite 1 von 4


Kolumne

J.D. Vance: heiße Eisen – kühler Kopf – warmes Herz

Géza Ákos Molnár 18. Feber 2025

Gute Reden machen große Geschichte. Wie wirkungsstark diese Rede des neuenVizepräsidenten der USA gewesen ist, merkt man schon daran, daß er nur zweiMal starken Applaus bekommen hat: zuerst, als er ans Rednerpult trat und dann,als er den Opfern des islamischen Terrors in München seine Anteilnahmeausdrückte. Während der 19-minütigen Rede klatschte […]

Kolumne

Gregor Gysi freut sich schon: reden ohne …

Géza Ákos Molnár 20. Jänner 2025

Dem Gysi höre ich immer schon gerne zu. Da gibt’s was zum Erleben. Er ist einer der besten Redner, die ich kenne. Wer den Namen Gysi in das Suchfeld meiner Kolumne einträgt, wird erfahren, wie ich das begründe. In sieben Artikeln habe ich bisher über ihn geschrieben.  Mein neunter Gysi-Artikel […]

Kolumne

Rudi Fußi: der Genosse Prophet. Seine Rede November 2024 A.D.

Géza Ákos Molnár 4. Dezember 2024

Vorbemerkung für meine deutschen und schweizer Leser: Rudi Fußi ist Unternehmer und Mitglied der SPÖ. Er möchte den derzeitigen Parteichef Andreas Babler ablösen, indem er eigeninitiativ und den Parteistatuten entsprechend jene Zahl an Unterstützungserklärungen von SPÖ-Mitgliedern sammelt, die er braucht, um offiziell zum Parteivorsitz kandidieren zu können. Die Kampagne hat […]

Kolumne

Alice Weidel, wie machen Sie das mit Ihren Reden?

Géza Ákos Molnár 15. November 2024

Mögen, ich meine politisch mögen, tut sie außerhalb ihrer eigenen Partei niemand im Deutschen Bundestag. Ihre Reden ernstnehmen tun sie mittlerweile wohl alle. Das Gewicht ihres rhetorischen Talents konnte jeder erahnen, der am 13. November 2024 mitbekommen hat, daß sie im Bundestag ihre Gegner, die Journalisten auf der Galerie, Abgeordnete […]

Kolumne

Valde miramur – oder: wie man nobel kritisiert

Géza Ákos Molnár 13. November 2024

Ich bin der beste Beweis dafür, daß man nie auslernt. Ich habe mich vorgestern beim Nichtwissen ertappt und dann sehr Interessantes dazugelernt. Das für mich ganz Neue will ich heute mit Ihnen teilen. Obwohl ich ein alter Lateiner bin, dazu ein alter Grieche und auch ein alter Hebräer – habe […]

Kolumne

Live-Interview eines Bürgermeisters – besser geht’s nicht.

Géza Ákos Molnár 19. September 2024

17. September 2024, 19 Uhr. Ich sitze vor dem Fernseher und schaue mir die Nachrichten des Bundeslandes Niederösterreich an. Schlimme Berichte vom schlimmen Hochwasser. Die Rettung von Menschenleben hat Vorrang vor allem andern bekommen. Ein ganzer Ort muß evakuiert werden: Rust im Tullnerfeld.  Der ORF ist vor Ort. Interview mit […]

Kolumne

Wie die Buben Fußball spielen. Eine Metapher von V. Orbán.

Géza Ákos Molnár 24. Juli 2024

Werte Leser, ich melde mich heute wieder mit einer interessanten Metapher. Ich habe sie in einem Interview mit Viktor Orbán gehört. Sie ist zwar nicht ganz formvollendet formuliert, dieser Schönheitsfehler läßt sich aber ganz leicht ausbügeln, wenn man sie einmal in einer Rede oder während einer Strategiesitzung im Konzern verwenden […]

Kolumne

Die Manipulation. Eine rhetorische List und Tücke.

Géza Ákos Molnár 11. Juli 2024

Wer sich mit Rhetorik befaßt, befaßt sich logischerweise nicht nur mit dem Reden und Präsentieren, sondern auch mit  Schließlich will der Redner, daß sein Wort wirkt. Wo sonst kann es Wirkung erzielen außer bei Menschen, die ihm zugehört und die Botschaft gehört haben?  Rhetorik – auch tückisch Weil das so […]

Kolumne

Reden im Angesicht des Feindes. Nahkampfrhetorik.

Géza Ákos Molnár 26. Juni 2024

Die Überschrift klingt heftig – im Angesicht des Feindes. Aber sie paßt. Die Wiener Festwochen haben heuer ein besonderes Format auf die Bühne gebracht: Anschläge auf die Demokratie – Wiener Prozesse. Zitat aus der Homepage:  In als Justizprozesse angelegten Aufführungen treten dabei reale Akteur:innen der Zeitgeschichte auf. Politik wird verhandelt, […]