März 2020

4 Artikel / Seite 1 von 1


Kolumne

Saša Stanišić und wie aus einer Dankesrede eine Schimpfrede wurde.

Géza Ákos Molnár 30. März 2020

Der Anlaß der Rede Višegrad und Heidelberg, in den 1990ern. Ein Bosnier, der als Teenager vor dem Krieg in Bosnien nach Deutschland geflohen war, hat unglaublich gut gutes Deutsch gelernt. Er wurde sogar Dichter. Das ist die faszinierende Lebensgeschichte, die Stanišić in seinem autobiographischen Werk namens Herkunft schildert. Frankfurt am […]

Kolumne

Damit Ihre Dankesrede wirklich eine Dankesrede wird…

Géza Ákos Molnár 29. März 2020

… halten Sie sich beim Vorbereiten immer diese paar Dinge vor Augen: All die Menschen sind hier, damit sie feiern. Jetzt feiern alle Sie, weil Sie ausgezeichnet worden sind. Ihre Rede soll daher natürlich eine frohe Rede sein. Selbst dann, wenn es Sinn macht, daß Sie unter anderem auch etwas […]

Kolumne

Zwei delikate Zitate

Géza Ákos Molnár 26. März 2020

Zuerst ein bitterböses. Es stammt von einem genervten Autoverkäufer, zu einer Kundin, die sich nicht und nicht und noch immer nicht entscheiden konnte: „Das letzte Auto, das wir fahren, ist immer ein Kombi.“ Das andere von Johann Nestroy. Redenschreiber und Redner verstehen es nur zu gut: „Ich find´ nicht die […]

Kolumne

Wie kann ein Redekonzept aussehen?

Géza Ákos Molnár 23. März 2020

Ich stelle Ihnen heute drei interessante Designs von Redekonzepten vor. 1. Guter Überblick in Thüringen Das erste ist mir in einem Seminar für Redenschreiber im Landtag von Thüringen aufgefallen. Ich hatte die wissenschaftlichen Mitarbeiter gebeten, je ein Originalkonzept von Reden mitzubringen. Wir sollten die Konzeptdesigns miteinander vergleichen. Dieses Design hatte […]