rede

116 Artikel / Seite 1 von 13


Kolumne

Change, Challenge, Chance. Hegseths Rede an die Generäle. 

Géza Ákos Molnár 20. Oktober 2025

Fette Schlagzeilen haben sie geschrieben über die „fetten Generäle,“ die der Kriegsminister der USA, Pete Hegseth, in seiner wegweisenden Rede anläßlich der Umbenennung des Verteidigungs- in das Kriegsministerium erwähnt hat.  Mich macht das nur neugierig, wenn die Schreiberlinge der Massenmedien sich aufmachen, auf diese Art und aus durchsichtigen Gründen Stimmung […]

Kolumne

Weinen am Rednerpult? Merz hat’s getan. 

Géza Ákos Molnár 16. September 2025

„So menschlich, so verletzlich sieht man Bundeskanzler Friedrich Merz sonst nie! Am Montag sprach der CDU-Politiker bei der Wiedereröffnung der frisch sanierten, ehemaligen Münchener Hauptsynagoge – und weinte. “So leitet Franz Solms-Laubach seinen politischen Kommentar zur Merz’schen Rede vom 15. September 2025 ein. In den Kommentar eingebettet ist auch das […]

Kolumne

Milchanfälle, eine Kriegserklärung und die Gehaltserhöhung.

Géza Ákos Molnár 9. September 2025

Ich höre gerne gut zu. Dabei schnappe ich immer wieder originelle Formulierungen auf, die sich zum Zitieren eignen. Hier zwei Zitate aus jüngster Vergangenheit. Zuerst Peter Weck über Harald Juhnke Peter Weck hat in einer Doku über sein Lebenswerk über einen schon verstorbenen Kollegen etwas Unvorteilhaftes erzählen müssen; es ging […]

Kolumne

Tränen lachen. Tränen weinen.

Géza Ákos Molnár 22. Mai 2025

Statt eines Artikels hier eine eMail von einem Freund aus Sachsen. Er antwortete auf meinen Newsletter, in dem ich auf die Predigten von Spencer Reece und Michael Dormandy hinwies, die Sie in dieser Kolumne gleich „nebenan“ finden.  Lassen Sie sich von der rhetorischen Gabe des römisch-katholischen Kardinals Tagle beeindrucken.  Hier […]

Kolumne

Dominik Kaufner – Essenz und Emotion zugleich

Géza Ákos Molnár 26. April 2025

Ist eine Rede nur rational, dann ist sie für viele viel zu gescheit. Ist eine Rede nur emotional, dann ist sie für viele zu gefühslduselig. Auf gut österreichisch: vü z‘gscheit oder vü z’vü Gfü.  Darum gilt die gute rhetorische Regel: Füttere immer beide Gehirnhälften. Vom Chef und vom Schurli Die linke – im […]

Kolumne

Genosse Gysi und das Peter-Prinzip

Géza Ákos Molnár 25. April 2025

Wenn Sie – ganz unvoreingenommen von meiner Analyse – die Rede Gysis hören möchten, tun Sie es bitte gleich hier und jetzt: Gysi – einer der besten Redner Gregor Gysi kennen alle rhetorisch Kundigen, weil er einer der allerbesten Redner in deutschen Landen ist; ich habe seine Redekunst hier schon […]

Kolumne

Wir sehen hier Merz, den Lowperformer!

Géza Ákos Molnár 24. April 2025

Diese rhetorische Kritik der Osterrede des Herrn Friedrich Merz ist so heftig, deftig und lustig vorgetragen, daß ich sie Ihnen unbedingt zeigen will. Gesehen habe ich sie am 22. April 2025 in der Sendung Nius-Live des deutschen Internetsenders nius.de.  Der Kritiker, der da so richtig leidenschaftlich geworden ist, heißt Dr. […]

Kolumne

Was ist noch besser als zuzuhören? 

Géza Ákos Molnár 25. März 2025

Landtag Kärnten. Ungefähr einen Monat nach dem islamischen Terrorangriff in Villach, bei dem ein Syrer einige Menschen schwer verletzt und einen 14-jährigen Burschen erstochen hat: Die Abgeordneten beraten und debattieren die Lage.  Am Wort ist der freiheitliche Abgeordnete Markus di Bernardo. Hier die Videoaufnahme dieser Rede: Die Rede wird unterbrochen […]

Kolumne

Wie gut ist ChatGPT beim Redenschreiben? 

Géza Ákos Molnár 12. März 2025

Drei Vorbemerkungen a/ Ich bin kein Experte für Künstliche Intelligenz, ich bin Experte für Redenschreiben.  b/ Alles hier ist eine Momentaufnahme. Die KI entwickelt sich so schnell, daß dieser Artikel vielleicht schon in einem Jahr total veraltet ist. Vielleicht aber auch nicht. Wir werden sehen.  c/ Was Sie hier lesen, […]