rede

115 Artikel / Seite 2 von 13


Kolumne

J.D. Vance: heiße Eisen – kühler Kopf – warmes Herz

Géza Ákos Molnár 18. Feber 2025

Gute Reden machen große Geschichte. Wie wirkungsstark diese Rede des neuenVizepräsidenten der USA gewesen ist, merkt man schon daran, daß er nur zweiMal starken Applaus bekommen hat: zuerst, als er ans Rednerpult trat und dann,als er den Opfern des islamischen Terrors in München seine Anteilnahmeausdrückte. Während der 19-minütigen Rede klatschte […]

Kolumne

Gregor Gysi freut sich schon: reden ohne …

Géza Ákos Molnár 20. Jänner 2025

Dem Gysi höre ich immer schon gerne zu. Da gibt’s was zum Erleben. Er ist einer der besten Redner, die ich kenne. Wer den Namen Gysi in das Suchfeld meiner Kolumne einträgt, wird erfahren, wie ich das begründe. In sieben Artikeln habe ich bisher über ihn geschrieben.  Mein neunter Gysi-Artikel […]

Kolumne

Nicht gesucht, doch gefunden: A. Schweitzer im O-Ton.

Géza Ákos Molnár 14. Jänner 2025

Haben Sie Albert Schweitzer, Ernst Jünger, Carl Gustav Jung schon einmal im Originalton gehört? Ich hatte das Vergnügen. Bald haben Sie es auch, wenn Sie möchten! Intellectual Deep Web So heißt  der  youtube – Kanal, den ich aus purem Zufall gefunden habe. Aktuell sind schon 281 historische Aufnahmen dort gelistet: […]

Kolumne

Präzise unterscheiden, präzise reden, präzise zuhören

Géza Ákos Molnár 8. Jänner 2025

Ich zeige Ihnen heute nicht die ganze Rede, sondern nur die ersten sechs Minuten eines einstündigen Vortrags der deutschen Journalistin und Publizistin Gabriele Krone-Schmalz. Diabolisch oder diakritisch? Was mich an ihren ersten sechs Minuten fasziniert? Wie gut sie erklärt, daß es unverzichtbar wichtig ist, daß wir sowohl beim Reden als […]

Kolumne

Wer schreibt, der bleibt

Géza Ákos Molnár 8. Jänner 2025

Es gibt nur ganz wenige Regeln der Rhetorik, die unumstößlich sind und für ausnahmslos jeden Redner gelten. Zum Beispiel: Rede so laut, daß Dich jeder hören kann und artikuliere so, daß jeder versteht, was Du gerade gesagt hast. Eine der Regeln, deren Befolgung für den Erfolg einer Rede nicht zwingend […]

Kolumne

Vom Winde verweht: Trudeau und seine Rede

Géza Ákos Molnár 7. Jänner 2025

Hoppala in Canada Ausgerechnet als er seinen Rücktritt ankündigen wollte, haben Justin Trudeaus Mitarbeiter einen Fehler gemacht, über den ich nur staunen kann. Er sollte nämlich wirklich nicht passieren.  Sie hatten die Blattseiten seiner wohl vorbereiteten Erklärung ohne irgendeine Fixierung am Pult bereitgelegt. Allein, der Wind verwehte sie, ehe der […]

Kolumne

Rudi Fußi: der Genosse Prophet. Seine Rede November 2024 A.D.

Géza Ákos Molnár 4. Dezember 2024

Vorbemerkung für meine deutschen und schweizer Leser: Rudi Fußi ist Unternehmer und Mitglied der SPÖ. Er möchte den derzeitigen Parteichef Andreas Babler ablösen, indem er eigeninitiativ und den Parteistatuten entsprechend jene Zahl an Unterstützungserklärungen von SPÖ-Mitgliedern sammelt, die er braucht, um offiziell zum Parteivorsitz kandidieren zu können. Die Kampagne hat […]

Kolumne

Alice Weidel, wie machen Sie das mit Ihren Reden?

Géza Ákos Molnár 15. November 2024

Mögen, ich meine politisch mögen, tut sie außerhalb ihrer eigenen Partei niemand im Deutschen Bundestag. Ihre Reden ernstnehmen tun sie mittlerweile wohl alle. Das Gewicht ihres rhetorischen Talents konnte jeder erahnen, der am 13. November 2024 mitbekommen hat, daß sie im Bundestag ihre Gegner, die Journalisten auf der Galerie, Abgeordnete […]

Kolumne

Olaf Scholz spontan? Nein, ganz im Gegenteil!

Géza Ákos Molnár 12. November 2024

Ich zeige Ihnen heute die berühmt gewordene Rede des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz vom 6. November 2024. Wenn Sie möchten, sehen Sie sie an: Mein Hauptaugenmerk lege ich heute auf den Eindruck, den Scholz und seine Mannschaft bei den Fernsehzuschauern erwecken wollten: nämlich den, daß der Kanzler hier aus dem […]