Redenschreiber

38 Artikel / Seite 1 von 5


Kolumne

Wie gut ist ChatGPT beim Redenschreiben? 

Géza Ákos Molnár 12. März 2025

Drei Vorbemerkungen a/ Ich bin kein Experte für Künstliche Intelligenz, ich bin Experte für Redenschreiben.  b/ Alles hier ist eine Momentaufnahme. Die KI entwickelt sich so schnell, daß dieser Artikel vielleicht schon in einem Jahr total veraltet ist. Vielleicht aber auch nicht. Wir werden sehen.  c/ Was Sie hier lesen, […]

Kolumne

Wer schreibt, der bleibt

Géza Ákos Molnár 8. Jänner 2025

Es gibt nur ganz wenige Regeln der Rhetorik, die unumstößlich sind und für ausnahmslos jeden Redner gelten. Zum Beispiel: Rede so laut, daß Dich jeder hören kann und artikuliere so, daß jeder versteht, was Du gerade gesagt hast. Eine der Regeln, deren Befolgung für den Erfolg einer Rede nicht zwingend […]

Kolumne

Alice Weidel, wie machen Sie das mit Ihren Reden?

Géza Ákos Molnár 15. November 2024

Mögen, ich meine politisch mögen, tut sie außerhalb ihrer eigenen Partei niemand im Deutschen Bundestag. Ihre Reden ernstnehmen tun sie mittlerweile wohl alle. Das Gewicht ihres rhetorischen Talents konnte jeder erahnen, der am 13. November 2024 mitbekommen hat, daß sie im Bundestag ihre Gegner, die Journalisten auf der Galerie, Abgeordnete […]

Kolumne

Olaf Scholz spontan? Nein, ganz im Gegenteil!

Géza Ákos Molnár 12. November 2024

Ich zeige Ihnen heute die berühmt gewordene Rede des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz vom 6. November 2024. Wenn Sie möchten, sehen Sie sie an: Mein Hauptaugenmerk lege ich heute auf den Eindruck, den Scholz und seine Mannschaft bei den Fernsehzuschauern erwecken wollten: nämlich den, daß der Kanzler hier aus dem […]

Kolumne

Orbán und sein Redenschreiber. 1 Rede, 3 Fehlerquellen. 

Géza Ákos Molnár 18. Oktober 2024

Sogar Fehler haben einen Vorteil. Wir können aus ihnen lernen. Weh tut’s, wenn es eigene Fehler sind, aus denen man lernt. Schmerzfrei geht alles vonstatten, wenn andere den Fehler gemacht haben.  10. Oktober 2024. Viktor Orbán eröffnet eine Dauerausstellung im gut zwei Jahre zuvor von ihm eingeweihten Völkerkundemuseum in Budapest. […]

Kolumne

Erdoğan: 3 exzellente rhetorische Entscheidungen 

Géza Ákos Molnár 10. September 2024

Erdoğan nimmt eindeutig Stellung. Anlaß: die Eröffnung der Olympischen Sommerspiele 2024 mit der viel diskutierten Szene des Heiligen Abendmahls, die dem berühmten Gemälde von Leonardo da Vinci nachempfunden war.  Sehen Sie sich bitte zuerst das Video an, das jemand in die sozialen Medien gestellt hat. Quellen kann ich Ihnen leider […]

Kolumne

Burgtheaterreif? Alois Kainz redet im Parlament.

Géza Ákos Molnár 6. März 2024

Ein Abschnitt aus der sonst durchaus langweiligen Rede des Herrn Abgeordneten ist so lustig, daß er es am 5. März 2024 in eine Satiresendung des ORF geschafft hat.  Ich bewundere denjenigen, der diesen Ausschnitt überhaupt erst entdeckt hat, denn während solcher Reden hört man ja gemeinhin gar nicht zu. Man […]

Kolumne

Der Fußballstar und der Balljunge. Geschichten gehören gefunden!

Géza Ákos Molnár 9. Jänner 2024

Was haben gute Kameramänner und gute Redenschreiber gemeinsam? Beide beobachten immer alles ohn‘ Unterlaß. Der eine, um ein großartiges Bild einzufangen. Der andere, um Stoff für großartige Reden zu entdecken.  Geschichten geschehen immer und überall. Sie gehören allerdings auch gefunden. Nur dann kann man sie auch verbreiten und viel Gutes […]

Kolumne

Das beste Kino? Das Kopfkino!

Géza Ákos Molnár 16. Oktober 2023

Nicht nur, daß es nichts kostet! Es ist auch sehr nützlich, das Kopfkino.   Jede Rede muß mindestens einmal das Kopfkino auslösen. Es gibt keine größere Qual, als die, wenn einem beim Redevorbereiten nichts einfällt, das bei den Hörern diesen Film im Kopf entstehen läßt.  Es gibt umgekehrt kein schöneres Gefühl […]