Wirkung

30 Artikel / Seite 4 von 4


Kolumne

Was für Reden! 2 Redner und 2 Reden hintereinander.

Géza Ákos Molnár 2. Oktober 2015

15. September 2015. Eine SPD Sitzung im Berliner Reichstag. Die Münchner Sozialdezernentin Brigitte Meier erklärt die Lage angesichts der Flut an Einwanderern, die in München ankommen.  Sie ist zum Äußersten engagiert, emotional und ennerviert. Es ist eine sehr persönliche Rede, die diese Frau aus ihrer Perspektive der Verantwortung in einer realen Notlage […]

Kolumne

Dichtersätze – dichte Sätze. Michel Houellebecq über Literatur und Rede.

Géza Ákos Molnár 28. Jänner 2015

Dichtersätze sind oft dichte Sätze. Dichter dürfen sich den Luxus dichter Sätze leisten. Dichter schreiben ja zum Lesen. Redenschreiber schreiben zum Hören. Lese ich ein Buch, habe ich einen Vorteil, den ich als Hörer einer Rede nicht habe. Wenn ich lese, kann ich einen dichten Dichtersatz zweimal oder dreimal lesen, […]

Kolumne

Eine Rede und ihre Lehren. John Boehners Antrittsrede

Géza Ákos Molnár 14. Jänner 2015

Ich zeige Ihnen heute die Antrittsrede des wiedergewählten „Speaker of the House“ John Boehner, gehalten am 6. Jänner 2015 im US-Kongress. Bitte tun Sie beides: Lesen Sie das Konzept genau mit. Und sehen und hören Sie die Rede genau mit (ca. 5 Minuten). Dann verstehen Sie, wie ich die Rede […]