Gendern

24 Artikel / Seite 2 von 3


Kolumne

Karl May, Roald Dahl und Udo Jürgens. Redefreiheit – quo vadis?

Géza Ákos Molnár 6. März 2023

„Winnetou“ verlegt der Ravensburger Verlag lieber nicht mehr. Karl May bedient ja Stereotype, die bei aller Liebe zum Dichter doch irgendwie rassistisch sind und kolonialistisch.  „Mohrenkopf“ singen wir im ZDF aber ganz sicher nicht. Wir dichten „Aber bitte mit Sahne“ von Udo Jürgens doch lieber um und singen nun „Schokokuß.“ […]

Kolumne

Dumm gendern, dummgendern oder lieber gar nicht gendern?

Géza Ákos Molnár 17. November 2022

Es vergeht kein Tag ohne schlimme Genderunfälle im Sprachverkehr. Zwei Beispiele aus jüngster Vergangenheit: Die Lehrlingin „Beim ‚CEOs for Future‘-Lehrlingstag erzählte er (Bundespräsident Van der Bellen; Anm.d.Verf.) über einen Besuch von Jugendvertretern in der Hofburg: ‚Der Kollege von der AHS, der war sowas von langweilig. So ein angepasster Pensionist.‘ Die […]

Kolumne

Sexverbot für Männer, die Fleisch essen!

Géza Ákos Molnár 24. September 2022

Wegen des Klimas. Und wegen der Tiere. So berichtet Servus TV in seinen Abendnachrichten am 22. September 2022. Statistisch befundet und begründet der Kampagnenleiter der sog. Tierschutzorganisation Peta wie folgt:  „Und bei den Frauen ist der Anteil der Vegetarierinnen und auch der Veganerinnen viel höher als bei den Männern.“ Natürlich […]

Kolumne

Nach Debatte im Zürcher Stadtparlament: Bezirksrat pfeift «Genderpolizei» zurück

Géza Ákos Molnár 2. Juni 2020

„Im Stadtzürcher Gemeinderat gilt künftig kein «Sprachdiktat» mehr. Vorstösse müssen nicht gendergerecht formuliert sein, um behandelt zu werden. Zu diesem Urteil ist der Bezirksrat gelangt,“berichtet die Neue Zürcher Zeitung. Die Geschichte dahinter:  Ein Bürger hat einen Antrag (Schweiz: Vorstoß) eingebracht. Er wurde von den Zuständigen schlicht ignoriert. Begründung der Ignoranz: […]

Kolumne

„Meine Urgroßmutter war eine Frau.“ Feministische Stilblüte vom Feinsten.

Géza Ákos Molnár 7. Oktober 2019

Was ein Meister des Genderns sein will, höre gut zu, wenn Meisterinnen reden. Wozu feministische Linguistik in der Lage ist, habe ich in der ORF-Sendung „Wien heute“ am Sonntag, den 6. Oktober 2019 aufgeschnappt. In einem Bericht über die lange Nacht der Museen sehen wir Frau Birgit Streicher in der Sammlung alter […]

Kolumne

Neues aus dem Genderland

Géza Ákos Molnár 18. März 2019

I. Goldmünze zu gewinnen Geld mag ich sehr. Gold aber noch viel mehr. Daher hat mich dieser Aufruf neugierig gemacht. „Goldmünze zu gewinnen!“ Obwohl seit 2017 (!) online, hat die Goldmünze noch niemand gewonnen! Bis dato hat niemand das Rätsel des Herrn Ernst Kammerer gelöst: „Zu gewinnen gibt es eine […]

Kolumne

Keines Wortes wert, aber es muß sein. Denn Hannover ist „gaga.“

Géza Ákos Molnár 30. Jänner 2019

Manchmal geschehen Dinge, wo ein Rhetoriker deutscher Sprache nur mehr aus zwei Optionen wählen kann: viel zu reden und zu erklären oder lieber überhaupt stille zu schweigen. Die Stadt Hannover veröffentlichte im Jänner 2019 einen neuen Leitfaden für geschlechtergerechte Sprache. Da es ja immer mehr Geschlechter gibt – unser Verfassungsgerichtshof zählt […]