Tipp

77 Artikel / Seite 5 von 9


Kolumne

Wie kann ein Redekonzept aussehen?

Géza Ákos Molnár 23. März 2020

Ich stelle Ihnen heute drei interessante Designs von Redekonzepten vor. 1. Guter Überblick in Thüringen Das erste ist mir in einem Seminar für Redenschreiber im Landtag von Thüringen aufgefallen. Ich hatte die wissenschaftlichen Mitarbeiter gebeten, je ein Originalkonzept von Reden mitzubringen. Wir sollten die Konzeptdesigns miteinander vergleichen. Dieses Design hatte […]

Kolumne

Was haben Winston Churchill, Martin Schulz und Boris Johnson gemeinsam?

Géza Ákos Molnár 8. Jänner 2020

Nicht nur den Beruf Politiker haben sie gemeinsam. Sie haben ein fabelhaftes Gedächtnis und rezitieren für ihr Leben gerne. Es entspannt sie, sagen sie. Doch der Reihe nach: In seinem faszinierenden Buch über journalistisches Schreiben – Draft No. 4. On the Writing Process– erzählt John McPhee, was ihm Richard Burton in einem […]

Kolumne

Weich oder Hart? Achtung Artikulation! 

Géza Ákos Molnár 11. September 2019

Pein oder Bein? Eingeweide oder Eingeweihte? Unbekleidete oder Unbegleitete? Ente oder Ende? Ist es Ihnen auch gleich aufgefallen? Wenn man diese Begriffspaare liest, dann bemerken wir sofort, wie wichtig es ist, die Dinge auch richtig auszusprechen. Sonst reden wir uns in ein Schlamassel hinein oder, im bessern Fall, wir bringen […]

Kolumne

Wie finde ich die richtigen Geschichten zum Erzählen? Ein Blick auf diesen einen Arbeitsschritt beim Schreiben einer Rede.

Géza Ákos Molnár 26. Juni 2019

Konkreter Anlaß: Ein Geschäftsführer verabschiedet sich von seiner ganzen Mannschaft – wegen beruflicher Veränderung. Er hat sich an mich gewandt, damit wir miteinander an der Rede arbeiten. Sein Anspruch: „Ich will kein Klischee bedienen und so individuell reden, wie es nur geht.“ Das ist immer ein schöner Anspruch. Für jeden […]

Kolumne

Ein Fall für den Redenschreiber des Bundeskanzlers.

Géza Ákos Molnár 20. Mai 2019

Sebastian Kurz setzt die Koalition mit der FPÖ fort. Seine Erklärung vor der Presse.  Am Samstag, den 18. Mai 2019, war es nach der Rücktrittserklärung des Vizekanzlers Heinz-Christian Strache vor der Presse offiziell noch nicht klar, wie der Bundeskanzler nun entscheiden würde. Es war spannend.  Wie Sie wissen, bilde ich […]

Kolumne

MINT – Wie darüber REDEN? 

Géza Ákos Molnár 19. März 2019

MINT ist die Abkürzung für die Fächer, für die wir viel mehr Propaganda brauchen: Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik. Wir brauchen in den MINT-Fächern Redner und Schreiber, die die Erkenntnisse dieser Fächer so formulieren, daß sie Laien auch verstehen können. Ich präzisiere: … wenn die Laien die neuen […]

Kolumne

Kevin Spacey – Let Me Be Frank

Géza Ákos Molnár 18. Feber 2019

1 Rede. 3 Minuten. 10 Millionen Aufrufe. Wie macht er das? Was macht die gewaltige Wirkungskraft dieser Rede aus?Was ist das Geheimnis? 10 Millionen 312 Tausend 3 Hundert 16!So viele Aufrufe hat dieses Video seit dem 24.12.2018 schon gezählt (Stand: 17.02.2019).  Das hat sicher nicht nur daran gelegen, daß es […]

Kolumne

Heute etwas Heiteres: ein lapsus linguae aus hohem Munde.

Géza Ákos Molnár 13. Feber 2019

Annegret Kramp-Karrenbauer moderiert eine wichtige CDU-Versammlung.Und sie liefert gleich zu Beginn ihren ersten großen, aber eh total harmlosen lapsus linguae.  Wie die neu gewählte Vorsitzende der CDU ihre eigenen Parteimitglieder hier tituliert, ist lustig. Für Schadenfreude kein Anlaß – so etwas kann jedem passieren. Andererseits sei an Sigmund Freud und die […]