rede

113 Artikel / Seite 12 von 13


Kolumne

Wollen Sie mit Ihrer Rede zitiert werden?

Géza Ákos Molnár 14. Mai 2015

Sie brauchen nur zwei dazu: Gutes Glück und gute griffige Sätze.Das Glück ist ein Vogerl, in unserm Fall Redakteure, die das gut Gesagte als gut erkennen und dann auch verwenden. Die guten griffigen Sätze sind kein Glück, sondern Frucht rhetorischer Erfahrung und gediegener Vorbereitungsarbeit. Ich zeige Ihnen heute 2 Beispiele […]

Kolumne

Schwach sein und stark reden: kein Gegensatz !

Géza Ákos Molnár 18. März 2015

Heute zeige ich Ihnen zwei Videos. Bitte sehen Sie sie sich in genau der Reihenfolge an, wie ich sie hier für Sie gereiht habe. Die US-Senatorin Gabrielle Gifford war im Jahr 2011 eines der vielen Opfer eines brutalen Amokläufers in Tucson, Arizona. Sie erlitt einen schlimmen Kopfschuss und überlebte nur […]

Kolumne

Unser Kommandant hatte einen Vogel. Eine tapfere Rede.

Géza Ákos Molnár 12. März 2015

Ich war ja oft in Auslandseinsätzen, UNO, NATO und so weiter. Heute erzähle ich Ihnen von einer Rede, die ich bei so einem Einsatz gehört und nie wieder vergessen habe. Davor noch eine Vorbemerkung: Bei den Soldaten gibt es einen sehr guten, uralten Brauch: Wenn etwas Besonderes geschehen ist oder […]

Kolumne

Eine Tischrede

Géza Ákos Molnár 9. März 2015

Sie ist eine eigene Gattung von Rede. Sie wird am Tisch gehalten, vor dem Essen, zwischen zwei Gängen oder als Überleitung zum guten Trunk. Am berühmtesten sind wohl die Tischreden Martin Luthers, die einen ganzen Buchband füllen. Kennzeichen einer modernen Tischrede ist, dass sie leicht bekömmlich ist und auf keinen […]

Kolumne

Aus einer anderen Welt? Eine Rede von gestern. Und doch für heute?

Géza Ákos Molnár 7. März 2015

Heute zeige ich Ihnen eine gut recherchierte und historisch zuverlässig belegte Rede eines großen Mannes, gehalten im Jahre 1713. Vorgeschichte: Sofort nach dem Ableben seines Vaters hat der neue König in Preußen Friedrich Wilhelm I. die Liste mit den Inhabern aller Würden und Ämter des Hofes zur Bestätigung vorgelegt bekommen. […]

Kolumne

Immer Blickkontakt halten beim Redenhalten? Ja nicht immer !

Géza Ákos Molnár 2. März 2015

Ich bin bei der Generalprobe der Rede eines Konzernvorstands an einige hundert Mitarbeiter. Das Veranstaltungsdesign liegt in den Händen einer PR-Agentur. Mit der eigentlichen Redeberatung bin ich betraut worden. Feedback nach der großen Vorstandsrede.  Die Dame der PR-Agentur: „Herr Vorstand, ausgerechnet dort, wo Sie die Kritik am Leistungswillen eines Teils der Mitarbeiter […]