Redenschreiber

38 Artikel / Seite 2 von 5


Kolumne

Zitate in Reden verwenden – wie mache ich das richtig?

Géza Ákos Molnár 8. März 2023

Ich sammle gerne gute kurze Geschichten und gute klare Sätze, die ich zitieren kann und solche, die  die schon lange als Zitate weitergegeben worden sind. Will ich ein neues oder schon lange tradiertes Zitat in eine Rede einbauen, gehe ich ihm zuvor auf die Spur. Sicher ist sicher.  Besonders wichtig […]

Kolumne

Der Burekbäcker in Sarajevo und der Redenschreiber in Wien

Géza Ákos Molnár 7. März 2023

Ich plaudere heute aus dem Nähkästchen eines Redenschreibers.  Manchmal geschieht es mir, daß ich auf die Arbeit, die ich gerade zu verrichten habe, nicht eingestimmt bin. Dann muß ich mir helfen. Denn ohne Stimmung keine Rede.  Manchmal hilft es mir, eine bestimmte Musik zu hören. In meinem Fall meistens  Barock […]

Kolumne

Karl May, Roald Dahl und Udo Jürgens. Redefreiheit – quo vadis?

Géza Ákos Molnár 6. März 2023

„Winnetou“ verlegt der Ravensburger Verlag lieber nicht mehr. Karl May bedient ja Stereotype, die bei aller Liebe zum Dichter doch irgendwie rassistisch sind und kolonialistisch.  „Mohrenkopf“ singen wir im ZDF aber ganz sicher nicht. Wir dichten „Aber bitte mit Sahne“ von Udo Jürgens doch lieber um und singen nun „Schokokuß.“ […]

Kolumne

Kantige Worte – klare Botschaft. Ein Aspekt der Rhetorik Wladimir W. Putins

Géza Ákos Molnár 5. Juli 2022

Ich lese gerade ein Buch über den Präsidenten der Russischen Föderation, Wladimir W. Putin.  Ich zitiere hier aus dem Buch Thomas Fasbender, Wladimir W. Putin. Eine politische Biographie, 2022. Ich tue das, weil es in diesem Abschnitt auf den Seiten 238 bis 241 zwei markante Beispiele der Putin’schen Rhetorik zu […]

Kolumne

Redefreiheit in Gefahr?

Géza Ákos Molnár 30. Juli 2020

„Früher, als ich noch Konzernknecht war, musste ich die Zähne zusammenbeißen, damit mir meine Meinung nicht ungedämpft entfuhr:  Hätte ich etliches von dem, was ich mir heutzutage zu sagen gestatte, von mir gegeben, wäre ich meinen Job schnell losgeworden.  Jetzt kann ich es gelassen tun, im Gegensatz zu den allermeisten […]

Kolumne

Beachtliche Sätze.

Géza Ákos Molnár 2. Juni 2020

Am liebsten schnappe ich die toll formulierten Aussagen von Menschen auf, die einfach frei von der Leber erzählen, reden oder irgendetwas kommentieren. Des Volkes Stimme ist die, die alle am liebsten zitiert hören.  Erstes Zitat aus dem Volk:  „Die Männer sind ja schon sehr emanzipiert. Sie können waschen, bügeln, kochen.“ […]

Kolumne

Die Formel für eine tolle Motivationsrede

Géza Ákos Molnár 19. Mai 2020

Sie kennen das. Da schickt einem jemand über Whatsapp einen schlichten Link zu einem kurzen Video. Viele mache ich gar nicht auf. Ob ich mir damit etwas erspare oder ob ich dann etwas versäume, werde ich wohl nie erfahren. Bei dem Video da unten war ich dann so richtig froh, […]

Kolumne

Damit Ihre Dankesrede wirklich eine Dankesrede wird…

Géza Ákos Molnár 29. März 2020

… halten Sie sich beim Vorbereiten immer diese paar Dinge vor Augen: All die Menschen sind hier, damit sie feiern. Jetzt feiern alle Sie, weil Sie ausgezeichnet worden sind. Ihre Rede soll daher natürlich eine frohe Rede sein. Selbst dann, wenn es Sinn macht, daß Sie unter anderem auch etwas […]