rede

113 Artikel / Seite 4 von 13


Kolumne

Viktor Orbáns Zürcher Rede zur Lage und Zukunft der EU

Géza Ákos Molnár 6. Dezember 2023

Die Hunnen in der Schweiz. Wilhelm Tell im ungarischen Kartenspiel. Der Junge, dem die Predigt des Pastors zu lang gedauert hat. Warum die Ungarn nicht primitiv sind. Warum Orbán ein wenig Schweizer Empathie bedarf.  Eine Festrede ist eine feste Rede Es ist eine Festrede, neudeutsch eine Keynote-Speech, die Viktor Orbán […]

Kolumne

Einfach so mitgeschrieben. Sätze, die mir aufgefallen sind.

Géza Ákos Molnár 8. November 2023

Ich habe eine Gewohnheit. Ich bin immer auf gute Beute aus, nämlich nach guten Sätzen, Formulierungen, Pointen und nach Mikroanekdoten für ganz kurze Reden etwa. Deshalb bin ich fast immer mit Stift und Notizblock bewaffnet.  Sofort schreibe ich auf, wenn mir etwas aufgefallen ist. Am liebsten sind mir die Sätze, […]

Kolumne

Anton Zeilingers Rede zu Salzburg im Juni 2023

Géza Ákos Molnár 17. Oktober 2023

Drei Dinge gefallen mir an dieser Rede zur Eröffnung der Salzburger Festspiele 2023 ganz besonders: 1/ Professor Zeilinger, Nobelpreisträger, Quantenphysiker, weiß genau, was er mit seiner Rede in Salzburg tun will und faßt einen besonderen und für diesen Anlaß ungewöhnlichen Entschluß. 2/ Professor Zeilinger strukturiert seine Rede akkurat. 3/ Professor […]

Kolumne

Wenn beim Sprechen Sprachen im Spiele sind …

Géza Ákos Molnár 16. Oktober 2023

Diese Geste ist auch bei internationalen Firmenpräsentationen durchaus üblich: Ein Manager sagt aus Respekt vor Gästen oder Gastgebern ein paar Worte in einer ihm ansonsten völlig fremden Sprache. Das ist nett und gut und immer zu begrüßen. Manchmal ist das sogar ganz lustig. Manchmal kann das aber auch ein wenig […]

Kolumne

„ … daß ich am Abend noch weiß, welche Firma Sie sind!“

Géza Ákos Molnár 27. Juni 2023

Die Überschrift stammt aus der Aufforderung des Fondsmanagers, der daran ging, sich ein Unternehmen präsentieren zu lassen. Der Mann hat da einen knallharten Anspruch formuliert. Freilich: Der Anspruch ist berechtigt, ganz und gar. Werden ihm die Vortragenden gerecht werden? Wann entscheidet sich die Qualität der Präsentation? Was hängt da alles […]

Kolumne

Wozu unbedingt so reden, daß es die meisten nervt?

Géza Ákos Molnár 7. Juni 2023

Zu gendern ist nur dann ratsam, wenn ein Redner seinen Hörern bewußt auf die Nerven gehen will.  Also, damit es alle und allinnen hören: Zu gendern ist nur dann zu empfehlen, wenn ein*e Redner*in seine/ihre Hörer*innen absichtlich nerven will.  Ich zitiere aus einem Bild-Interview vom Sonntag, den 4. Juni 2023, […]

Kolumne

Der Burekbäcker in Sarajevo und der Redenschreiber in Wien

Géza Ákos Molnár 7. März 2023

Ich plaudere heute aus dem Nähkästchen eines Redenschreibers.  Manchmal geschieht es mir, daß ich auf die Arbeit, die ich gerade zu verrichten habe, nicht eingestimmt bin. Dann muß ich mir helfen. Denn ohne Stimmung keine Rede.  Manchmal hilft es mir, eine bestimmte Musik zu hören. In meinem Fall meistens  Barock […]

Kolumne

Die Rede am Grabe. Und Dietrich Mateschitz

Géza Ákos Molnár 31. Oktober 2022

Rhetorisch gesehen sind Begräbnisse eine wunderbare Schule der Rede. Hier begegnen wir auf jeden Fall Vorbildern. Nach ca. 250 Begräbnissen, die ich selber mitgestaltet habe, weiß ich davon viele Lieder zu singen. Wie sieht meine Statistik aus?  Was machen schlechte Grabredner? 80% der Redner am Sarge  sind arge Vorbilder.  Von […]

Kolumne

Interessante Funde in Film und Medien

Géza Ákos Molnár 9. Juli 2022

Gute Dialoge im Film In Filmen, sogar in schnulzigen, hört man manchmal richtig gute Dialoge, die man bei passender Gelegenheit in einer Rede zitieren kann. Ein Beispiel aus „In aller Freundschaft“ 12.04.2022, ARD: Zwei Ärzte am OP Tisch vor dem Beginn der Operation. Angesichts einer völlig neuen Operationsmethode strahlt der […]